AGB
1. Für wen gelten diese Geschäftsbedingungen?
Diese Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche zwischen Ihnen als dem Kunden und uns als dem Verkäufer über unseren Onlineshop www.we-love-aroids.com abgeschlossene Verträge. Kunden im Sinne der vorliegenden AGB sind Verbraucher wie auch Unternehmer.
Verbraucher sind natürliche Personen, die das Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
2. Mit wem und wie kommt der Vertrag zustande? Wird der Vertragstext gespeichert? Welche Schlichtungsmöglichkeiten gibt es?
2.1 Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
Martin Jablonka
Corlißstr. 12
45145 Essen
zustande.
2.2 Die Präsentation der Waren in unserem Internetshop stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern ist nur eine unverbindliche Aufforderung an Sie, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware geben Sie ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
2.3 Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen: Sie geben ein bindendes Vertragsangebot ab, indem Sie die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchlaufen.
Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
- Auswahl der gewünschten Ware.
- Bestätigen durch Anklicken der Buttons „In den Warenkorb“.
- Prüfung der Angaben im Warenkorb.
- Betätigung des Buttons „Zur Kasse“.
- Anmeldung im Internetshop nach Registrierung und Eingabe der Anmeldeangaben (E-Mail-Adresse und Passwort) bzw. Bestellung als Neuer Kunde unter Eingabe der notwendigen Daten (Es wird wahlweise ein permanentes Kundenkonto erstellt oder eine Bestellung als Gast ohne permanentes Kundenkonto durchgeführt, setzen Sie für letzteres ein Häkchen bei „Kein Kundenkonto anlegen“) sowie Bestätigung der Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung.
- Ggfls. Eingabe von Liefer- und Rechnungsadresse.
- Auswahl der Versandart und der Zahlungsweise.
- Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten sowie Bestätigung der allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Verbindliche Absendung der Bestellung über den Button "Zahlungspflichtig bestellen".
Sie können vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der Ihre Angaben erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail („Auftragsbestätigung“). Mit dieser nehmen wir Ihr Angebot an.
2.4 Wir informieren unverbindlich über die von in unserem Online-Shop angebotenen Waren über unsere Kanäle in sozialen Medien, wie bspw. Instagram. Gerne können Sie uns diesbezüglich unverbindliche Vorbestellungen per Mail zukommen lassen. Die Annahme solcher Vorbestellungen steht jedoch unter der Bedingung der Verfügbarkeit sowie einer entsprechenden Bestätigung unsererseits und finaler Absprache mit Ihnen.
2.5 Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Internetshop: Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu.
2.6 Die Europäische Kommission hat gem. Art. 14 Abs. 1 ODR-VO eine Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Online-Händlern eingerichtet. Es handelt sich hierbei um die sog. OS-Plattform. Diese Streitbeilegungsstelle können Sie im Falle von Streitigkeiten mit uns nutzen. Um auf die Plattform zu gelangen, nutzen Sie bitte den folgenden Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
3. Welche Preise und Zahlungsbedingungen gelten?
3.1 Es gelten die Preise, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf unserer Internetseite dargestellt wurden. Eine Korrektur offensichtlicher Irrtümer bleibt vorbehalten.
3.2 Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer (derzeit 7% bzw. 19%) und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen etwaige Versandkosten, die – soweit sie anfallen – in der Bestellübersicht angegeben werden. Informationen finden Sie auch auf unsere Seite „Versand“.
3.3 Sie haben die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse.
3.3.1 Bei Zahlung per Vorkasse sind Sie verpflichtet, den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsschluss zu zahlen. Die Gesamtsumme (Kaufpreis zzgl. Liefer- und Versandkosten) ist in diesem Fall auf das Konto zu überweisen, welches Ihnen in unserer Bestätigungsemail mitgeteilt wird.
4. Wie kann ich meinen Vertrag widerrufen?
Das Widerrufsrecht steht Verbrauchern zu. Der Vertrag kann dabei nach den in der Widerrufsbelehrung wiedergegebenen Bedingungen widerrufen werden. Zur Ausübung des Widerrufs können Sie das der Widerrufserklärung angehängte Muster-Widerrufsformular verwenden.
5. Wann ist das obenstehende Widerrufsrecht ausgeschlossen?
Das Widerrufsrecht besteht unter anderem nicht bzw. erlischt bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde oder die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.
6. Welche Liefer- und Versandbedingungen gelten?
6.1.1 Damit unsere Pflanzen nicht unnötig lange zu Ihnen unterwegs sind, vermeiden wir beim Versand das Wochenende. Wir geben die Pflanzen daher nur montags und dienstags in den Versand. Erreicht uns Ihre Bestellung bspw. an einem Mittwoch oder donnerstags, kann die Lieferung demnach bis zu einer Woche dauern. die Pflanze selbst ist dabei aber nur ein Minimum an Tagen im Versand und wird damit bestmöglich geschützt.
6.1.2 Wir liefern nicht an Packstationen.
6.2 Für Verbraucher gilt:
6.2.1 Mit der Übergabe der Kaufsache geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware auf den Verbraucher über. Dies gilt auch für den Versendungskauf. Ab dem Zeitpunkt, in dem sich der Verbraucher im Annahmeverzug befindet, wird die Übergabe fingiert.
6.2.2 Es wird gebeten, offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler gelieferter Ware unmittelbar gegenüber uns oder dem Mitarbeiter des Transporteurs, der die Ware liefert, zu reklamieren. Die Versäumung dieser Rüge wirkt sich auf gesetzliche Ansprüche des Verbrauchers nicht aus.
6.3 Für Unternehmer gilt:
6.3.1 Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit der Übergabe an den Unternehmer selbst oder eine empfangsberechtigte Person über. Beim Versendungskauf ist maßgeblicher Zeitpunkt die Auslieferung der Ware an eine geeignete Transportperson.
6.3.2 Rücksendungen erfolgen auf Gefahr des Unternehmers und frei Haus an unsere vorgenannte Geschäftsadresse. Anfallende Kosten für Rücksendungen trägt der Unternehmer. Dies gilt nicht für den Verkauf neu hergestellter Sachen.
6.3.3. Der Unternehmer hat offensichtliche Mängel der Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen, schriftlich mit dem Rücksendebegleitschein anzuzeigen. Die Frist beginnt mit Erhalt der Ware. Zur Wahrung der Frist ist die rechtzeitige Absendung der Mängelanzeige ausreichend. Kommt der Unternehmer der Mängelanzeigepflicht nicht nach, gilt die Ware hinsichtlich des Mangels als genehmigt.
7. Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an sämtlichen von uns gelieferten Waren bis zur Bezahlung (bei Unternehmern: bis zur Bezahlung unserer gesamten Forderungen aus der Geschäftsverbindung) vor.
8. Welche Gewährleistungsrechte habe ich?
8.1 Es gilt die gesetzliche Gewährleistung, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist.
9. Welche Haftungsbestimmungen gelten?
9.1 Nach den gesetzlichen Bestimmungen haften wir uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung sowie Arglist beruhen. Darüber hinaus haften wir uneingeschränkt für Schäden, die von der Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, wie dem Produkthaftungsgesetz, umfasst werden sowie im Fall der Übernahme von Garantien.
9.2 Für solche Schäden, die nicht von Ziffer 9.1 erfasst werden und die durch einfache oder leichte Fahrlässigkeit verursacht werden, haften wir soweit diese Fahrlässigkeit die Verletzung von Vertragspflichten betrifft, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen (sog. Kardinalpflichten). Dabei beschränkt sich unsere Haftung auf die vertragstypischen vorhersehbaren Schäden.
9.3 Im Falle leicht fahrlässiger Verletzungen solcher Vertragspflichten, die weder von Ziffer 9.1 noch 9.2 erfasst werden (sog. unwesentliche Vertragspflichten) haften wir gegenüber Verbrauchern – dies begrenzt auf die vertragstypischen vorhersehbaren Schäden.
9.4 Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
10.2 Die Bestimmungen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) finden keine Anwendung.
10.3 Vertragssprachen sind Deutsch und Englisch.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Einlösung von Gutscheinen
1. Wo kann der Gutschein eingelöst werden?
Der Gutschein kann ausschließlich unter we-love-aroids.com eingelöst werden. Er gilt nicht für unseren Spreadshirt Shop.
2. Wie lange kann der Gutschein eingelöst werden?
Der Gutschein und evtl. Restguthaben sind bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar.
3. Von wem kann der Gutschein eingelöst werden? Ist der Gutschein übertragbar?
Der Gutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.
4. Für welche Produkte kann der Gutschein eingelöst werden?
Der Gutschein kann nur für den Kauf von Waren und nicht für den Kauf von weiteren Gutscheinen verwendet werden.
5. Wie viele Gutscheine können pro Bestellung eingelöst werden?
Pro Bestellung ist nur ein Gutschein einlösbar. Der Gutschein kann nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
6. Was passiert mit dem Restguthaben, wenn der Wert des Gutscheins den Wert der damit erworbenen Ware übersteigt?
Restguthaben, welches den Wert der erworbenen Ware übersteigt verfällt. Der Käufer hat keinen Anspruch auf Rückerstattung des überfälligen Betrages.